Veranstaltungsdetails

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

Kindeswohl im Fokus: Unser Tagesseminar vermittelt essenzielles Wissen und praxisnahe Methoden zur sicheren Einschätzung und Handhabung von Kindeswohlgefährdungen.

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch.

Liegt ein Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls vor, müssen Kindertagesstätten, Kindertagespflegepersonen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe aktiv werden: Sie sind in der Verantwortung, ihrem spezifischen Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII nachzukommen.

Dieses Tagesseminar beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte bei einer Gefährdungseinschätzung vorzugehen haben und welche Verfahrensschritte und Maßnahmen einzuleiten sind.

Zielgruppe ErzieherInnen, LehrerInnen, KindheitspädagogInnen, pädagogische und soziale Fachkräfte, Jugend- und ÜbungsleiterInnen, Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten.
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 28.03.2025 - 09:00
Ende (Datum) 28.03.2025 - 16:00
Semesterbeginn WS, SS
Durchführungszeitraum Dieses Tagesseminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten.
Anmeldefrist 10.03.2025
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan
  • (Rechtliche) Definitionen der Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Fälle und Formen, Risiko- und Belastungsfaktoren
  • Anhaltspunkte und Indizien für eine Kindeswohlgefährdung
  • Einschätzung des Gefährdungsrisikos
  • Verfahren und Vorgehen der Betreuungseinrichtungen, Rolle der "Insoweit erfahrenen Fachkraft" (IseF)
  • Eventuelle Hilfen des Jugendamtes
  • Bearbeitung anonymisierter Fallstudien
Min. Teilnehmerzahl 5 Max. Teilnehmerzahl 15
Kosten 130 €
Kostenhinweis
Link Kindeswohl
Hochschule Hochschule Fulda
Veranstaltungsort Fulda
Straße Charlotte-Bamberg-Str. 3
Stadt 36037 Fulda
Ansprechpartner/-in Dilvin Osman
Telefonnummer +49 661 96407412
E-Mail dilvin.osman(at)verw.hs-fulda.remove-this.de
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019