Veranstaltungsdetails

Soziale Schuldnerberatung (Zertifikat)

In diesem Kurs wird sowohl methodisch-pädagogisches als auch rechtlich-kaufmännisches Handlungswissen in der Schuldnerberatung vermittelt.

Die Verschuldung/Überschuldung privater Haushalte nimmt infolge der Ausweitung der Konsumentenkredite, Kurzarbeit, (Dauer-)Arbeitslosigkeit, Abbau von Sozialleistungen, zeitlich befristeter Anstellungsverhältnisse, Scheidung/Trennung u.a. deutlich zu. In vielen Fällen gehen mit der wirtschaftlichen Notlage auch psychosoziale Schwierigkeiten wie Suchtgefährdung, Familienkonflikte, Obdachlosigkeit oder Verlust der Arbeitsmotivation einher.

In der Sozialen Arbeit sollten Grundkenntnisse über Schuldnerberatung vorhanden sein, mit dem Ziel der 

  • Existenzsicherung, d.h. Wohnungssicherung trotz Mietschulden, Verhindern von Energiesperren, Zugang zu Geld und Konto, Realisierung von Sozialleistungsansprüchen, Haftvermeidung, Erhalt der Arbeitsmotivation, Reduzierung von Lohnpfändungen. 
  • Verhinderung des Schuldenanstiegs, d.h. Anpassung von Unterhaltstiteln, Einschränkung kostentreibender Inkassomaßnahmen, Überprüfung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden. 
  • Schuldenbestandsaufnahme, d.h. Ordnen, Ergänzen und Vorprüfen von Schuldunterlagen, Analyse der Verschuldungshintergründe, Schuldengenese. 
  • Hauswirtschaftlichen Beratung, d.h. Befähigen zum Umgang mit Geld, Erstellen eines Haushaltsbudgets und dessen Fortschreibung, Erkennen von Einsparungsmöglichkeiten. 
  • Entwicklung von Sanierungsperspektiven. Hierbei gilt es, auch die langfristigen Perspektiven einer Verbraucherinsolvenz mit Restschuldbefreiung in die Strategieentwicklung einzubeziehen. 

Im Idealfall mündet der längerfristige Schuldnerberatungsprozess in eine Schuldenregulierung ein, wozu jedoch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen gesucht werden sollte

    Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit, die sich für den integrierten Beratungsprozess mit Überschuldeten sowohl methodisch-pädagogisches als auch rechtlich- kaufmännisches Handlungswissen erarbeiten wollen. Für spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung ist der Zertifikatslehrgang weniger geeignet.
    Teilnahmevoraussetzung keine
    Abschlussart Zertifikat ohne ECTS
    Beginn (Datum) 25.10.2024 - 10:00
    Ende (Datum) 22.03.2025 - 16:00
    Durchführungszeitraum 6 x 2 Tage
    In sechs aufeinander aufbauenden Wochenend-Blöcken wird die anwendungsbezogene Wissensvermittlung anhand eines komplexen Praxisfalles im Vordergrund stehen.
    Unterrichtsstunden/Lernaufwand Freitags jeweils von 10:00 Uhr bis 17 Uhr
    Samstags jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    25. | 26. Oktober
    15. | 16. November
    06. | 07. Dezember
    17. | 18. Januar
    21. | 22. Februar
    21. | 22. März
    Anmeldefrist
    Lehr- und Lernform Teilzeit
    Programm / Zeitplan

    Schwerpunkt 1

    • Hintergründe wachsender Verbraucherverschuldung, Auslöser von Überschuldung
    • Krisenintervention zur Existenzsicherung, insbesondere Wohnung, Energie, 
    • Kontozugriff und Bankverbindung
    • Haftvermeidung bei Geldstrafen, Geldauflagen und Geldbußen
    • Interventionsmöglichkeiten gegenüber Gerichtskassen, Mobilfunk, Versandhandel, Versicherungen usw.
    • Bankkredit und Verbraucherschutz
    • Verzug, Inkasso, Mahn- und Vollstreckungsbescheid
    • Titulierung und Zwangsvollstreckung im Überblick
    • Schuldnerschutz bei Lohnpfändung, Kontopfändung, Pfändung von Sozialleistungen, Vermögensauskunft (früher: eidesstattliche Versicherung) usw.

    Schwerpunkt 2

    • Schuldnerschutz bei Lohnpfändung, Kontopfändung, Pfändung von Sozialleistungen, Vermögensauskunft (früher: eidesstattliche Versicherung) usw.
    • Schuldenbestandsaufnahme und Forderungsprüfung
    • hauswirtschaftliche Beratung
    • Entwicklung einer Sanierungsstrategie
    • Verhandlungsführung mit Gläubigern 
    • Verbraucherinsolvenz mit Restschuldbefreiung
    • Methodische Schwerpunkte im Beratungsprozess
    • Verankerung einer SchuldnerInnen-Grundberatung im jeweiligen Arbeitsfeld
    • Vernetzung, Ressourcensicherung, Kooperationspartner
    • Vertiefung von Einzelfragen und Schlussauswertung
    Min. Teilnehmerzahl 5 Max. Teilnehmerzahl 16
    Kosten 2199 €
    Kostenhinweis

    Ratenzahlung möglich

    Link https://campus-lll.de/s/campus-LLL/sozialeschuldnerberatung _blank - "EHD Weiterbildung"
    Hochschule Evangelische Hochschule Darmstadt
    Veranstaltungsort Darmstadt (EHD)
    Straße Zweifalltorweg 12
    Stadt 64293 Darmstadt
    Ansprechpartner/-in Tobias Meyer
    Telefonnummer 06151 8798 324
    E-Mail weiterbildung(at)eh-darmstadt.remove-this.de
    Das könnte Sie auch interessieren
    • Schuldnerberatung (Basisqualifizierung)
    Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
    letzte Änderung: 12.08.2019