Kompetenzbilanz
Der Nutzen der Kompetenzbilanz wird sichtbar, wenn sich jemand zum Beispiel beruflich verändern möchte. Mit dem Wissen um die eigenen Stärken kann man gezielter eine Berufsrückkehr oder auch ein Bewerbungsgespräch planen und durchführen. Die Kompetenzbilanz macht Stärken sichtbar über die man sich vorher nicht bewusst war. Dieses Empowerment resultiert oft in der Aussage: „Ich kann viel mehr, als ich dachte.“
Inhalte
Coaching-Session 1: Einführung, Klärung von Fragen, erste biografische Übungen
Coaching-Session 2: Biografische Arbeit, Tätigkeiten analysieren
Coaching-Session 3: Kompetenzen erarbeiten und belegen
Coaching-Session 4: Selbstbild-Fremdbild, aktuelle vs. Ideale Situation, Aktionsplan
Zielgruppe | Das Angebot richtet sich an alle, die ihr berufliche Zukunft bewusst gestalten möchten und nächste Schritte auf Grundlage ihrer persönlichen Stärken gehen möchten. Der Nutzen der Kompetenzenbilanz wird besonders sichtbar, wenn sich jemand beruflich verändern möchte. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 29.05.2023 - 00:00 |
Ende (Datum) | 31.12.2024 - 00:00 |
Semesterbeginn | WS, SS |
Durchführungszeitraum | 4-tägiges Seminar zum Thema "Individuelle Kompetenzbestimmung"; laufende Anmeldung möglich mit individueller Terminvereinbarung |
Unterrichtsstunden/Lernaufwand | 4 Tage; laufende Anmeldung möglich; auf Anfrage |
Anmeldefrist | |
Lehr- und Lernform |
Teilzeit Auf Anfrage |
Programm / Zeitplan | „Erkennen, was man kann, um zu sehen, wohin man will… "
Wer die Kompetenzenbilanz macht:
Der Nutzen der Kompetenzbilanz wird sichtbar, wenn sich jemand zum Beispiel beruflich verändern möchte. Mit dem Wissen um die eigenen Stärken kann man gezielter eine Berufsrückkehr oder auch ein Bewerbungsgespräch planen und durchführen. Die Kompetenzbilanz macht Stärken sichtbar über die man sich vorher nicht bewusst war. Dieses Empowerment resultiert oft in der Aussage: „Ich kann viel mehr, als ich dachte.“ Abschluss: Schriftliche Kompetenzenbilanz und Teilnahmebescheinigung der Frankfurt UAS |
Weitere Informationen | Seminarleitung Anja Kohlesch, wissenschaftliche Mitarbeiterin MainCareer - Offene Hochschule Anna Bergstermann, Abteilungsleiterin KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen, Frankfurt University of Applied Sciences. Beide Dozentinnen sind von PERFORMPLUS zertifizierte Kompetenzenbilanz-Coaches. |
Kosten | 1200 € |
Kostenhinweis | Alumni der Frankfurt UAS erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis bei Buchung über das Alumni-Portal. |
Hochschule | Frankfurt University of Applied Sciences |
Veranstaltungsort | Frankfurt am Main |
Straße |
Hungener Str. 6 KompetenzCampus Gebäude B / 1. Etage |
Stadt | 60389 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in | Anna Bergstermann |
Telefonnummer | +49 69 15332164 |
bergstermann(at)kompetenzcampus.fra-uas. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|