Veranstaltungsdetails

Urbane Räume der Zukunft: Weiterbildung in Stadtplanung, Architektur und Bauingenieurwesen

Weiterbildung für eine interdisziplinäre, nachhaltige Stadtentwicklung mit globaler Perspektive

Wie wollen wir zukünftig leben? Wie gehen wir mit immer knapper werdenden Ressourcen um? Wie gestalten wir das Zusammenleben von Mensch und Umwelt? Und: Wie werden die Städte unserer Zukunft aussehen?

All diese Fragestellungen beschäftigen uns mehr denn je – vor allem vor dem Hintergrund von Klimawandel, Ressourcenknappheit und zunehmender sozialer Ungleichheit. In unseren Weiterbildungsveranstaltungen zu den Themen nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung, urbane Infrastruktur und urbanem Raum geht es um Konzepte und Strategien für Städte und Quartiere: nutzungsgemischt, dicht, ressourceneffizient und klimaschonend. Sie erwerben ein umfassendes, querschnittsbezogenes Wissen auf dem Gebiet der nachhaltigen städtischen Infrastruktur. Und: Sie entwickeln Planungsansätze für eine sozial und kulturell integrierende Stadtentwicklung.

  • Mobilität in Städten
  • Urbane Infrastruktur: Wasser und Abwasser
  • Abfallmanagement
  • Energiemanagement
  • Urbane Entwicklung und nachhaltige Städte
  • Soziale und kulturelle Herausforderungen in Städten
  • Öffentliche, grüne Räume
Zielgruppe Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Architekt*innen und Bauingenieur*innen, Projektentwickler*innen, Stadtgeograf*innen, Stadtmanager*innen und Stadtgestalter*innen mit einem raum- und planungsbezogenen Berufsprofil und Interesse an einer interdisziplinären, nachhaltigen Stadtentwicklung mit globaler Perspektive
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 07.04.2025 - 10:15
Durchführungszeitraum nach individueller Absprache
Unterrichtsstunden/Lernaufwand nach Absprache
Anmeldefrist
Lehr- und Lernform Teilzeit
Inhouse-/ Firmenseminar
Auf Anfrage
Programm / Zeitplan
  • Breite, querschnittsbezogene Fortbildung auf dem Gebiet der nachhaltigen städtischen Infrastruktur
  • Entwicklung Planungsansätze im Sinne einer sozial und kulturell integrierenden Stadtentwicklung

Unsere Inhouse-Schulungen sind maßgeschneiderte Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution abgestimmt sind. Wir bieten Ihnen verschiedene Themen an, die wir nach Ihren Wünschen erweitern und anpassen können.

Ist Ihre gewünschte Thematik nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam gestalten wir ein Weiterbildungsprogramm, das ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Kosten 300 €
Kostenhinweis

Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.

Link zur Hochschulseite
Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Frankfurt am Main
Straße Hungener Str. 6
KompetenzCampus
Gebäude B / 1. Etage
Stadt 60389 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in Oda Vogel
Telefonnummer +49 69 15332671
E-Mail vogel(at)kompetenzcampus.fra-uas.remove-this.de
Das könnte Sie auch interessieren
  • Sustainable Cities, Urban Development and Infrastructure | Diploma of Advanced Studies (DAS)
  • Sustainable Urban Development | Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Urban Agglomerations (M.Sc.)
  • Urban Infrastructure | Certificate of Advanced Studies (CAS)
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019