Veranstaltungsdetails

Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstfürsorge

Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, ihr eigenes Stresserleben am Arbeitsplatz zu reflektieren.

In Sozial- und Gesundheitsberufen steht häufig im Mittelpunkt, sich gut um andere zu kümmern. Dies kann auf Dauer nur gelingen, wenn auch eine gesunde Selbstfürsorge Raum bekommt. Dies gilt für Einzelne und Teams gleichermaßen. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden und Strategien vorgestellt, die auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl beruhen. Neben Input wird im Seminar viel Zeit für Übungen, Selbstreflexion und Austausch sein. Dabei werden auch die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz diskutiert, die notwendig sind, damit eine Umsetzung gelingt.

Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsführungen, mittlere Leitung, sowie Fachkräfte und Mitarbeitende.
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 24.03.2025 - 09:15
Ende (Datum) 25.03.2025 - 16:30
Durchführungszeitraum 2 Tage
Unterrichtsstunden/Lernaufwand Beginn: 24.03.2025 09:15 Uhr
Ende: 25.03.2025 16:45 Uhr
Anmeldefrist 24.02.2025
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan

Das Seminar soll die Teilnehmenden dazu befähigen, verschiedene Methoden zu kennen und ihr eigenes Stresserleben am Arbeitsplatz zu reflektieren. Im Austausch mit anderen erleben sie, dass sie nicht allein sind mit den Herausforderungen. Sie reflektieren die fördernden Bedingungen und Hürden, damit eine Umsetzung im Alltag auch gelingt.

Min. Teilnehmerzahl 8 Max. Teilnehmerzahl 0
Kosten 598 €
Kostenhinweis
Hochschule Evangelische Hochschule Darmstadt
Veranstaltungsort Darmstadt (EHD)
Straße Campus 3L
Zweifalltorweg 12
Stadt 64293 Darmstadt
Ansprechpartner/-in Carmen Schulz
Telefonnummer +49 518610050
E-Mail info(at)campus-lll.remove-this.de
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019