Business Development Manager*in (CAS)
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ - Die über 2.500 Jahre alte Erkenntnis des Philosophen Heraklits von Ephesos ist aktueller denn je in unserer heutigen vernetzten, hoch-technologisierten Gesellschaft. Während Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 als Transformationstreiber der letzten Jahre galten, so kristallisiert sich zunehmend Nachhaltigkeit als Katalysator des wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Handelns heraus. Dies hat einen enormen Einfluss auf strategische Entscheidungen in Unternehmen aller Größenordnungen. Diese sind zunehmen mit Fragestellungen wie die Folgenden konfrontiert:
"Was bedeutet diese Entwicklung für mein Unternehmen/ mein Produkt/meine Dienstleistung?
Wie entwickle ich mich hin zu einem nachhaltig handelnden Unternehmen?
Und auf der strategischen Ebene, wie erkenne ich künftige Transformationstreiber und bereite mich auf diese vor?"
In unserem Zertifikatskurs Business Development Manager*in beschäftigen Sie sich neben der Theorie in den Bereichen Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung mit aktuellen Methoden, um Ihr erworbenes Wissen direkt in Ihre eigene Praxis zu transferieren. Sie wenden strukturierte Geschäftsentwicklungsprozesse mit Fokus auf nachhaltige Konzepte an und lernen die Wechselbeziehungen zwischen Unternehmens- und Geschäftsfeldentwicklung kennen.
Dieser Zertifikatskurs findet auf Englisch statt.
Zielgruppe | Unternehmensstrateg*innen, Transformations- und Zukunftsgestalter*innen, Produktmanager*innen, Vertriebs- und Marketing-Manager*innen, Ingenieur*innen, Supply Chain und Sourcing Manager*innen, IT-Manager*innen |
Teilnahmevoraussetzung | Sofern Sie eine Anrechnung auf den MBA anstreben, müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein. Außerdem ist die erfolgreiche Teilnahme an den Prüfungen nötig. Selbstverständlich können Sie an unseren Weiterbildungen auch ohne Prüfungen und ohne den Erwerb von ECTS-Punkten teilnehmen. |
Abschlussart | CAS |
Beginn (Datum) | 24.11.2023 - 09:00 |
Ende (Datum) | 20.07.2024 - 16:00 |
Durchführungszeitraum | 3 Themenblöcke à 3 Tage, insgesamt 9 Tage |
Unterrichtsstunden/Lernaufwand |
Modul Business Development Management: 24.11/25.11.2023, 20.1.2024, Klausur: 15.2.2024 Modul Corporate Sustainable Management: 18./19.1.2024, 17.2.2024 Modul Business Unit Development: 20.4., 8.6., 22.6.2024, Klausur: 20.7.2024 |
Anmeldefrist | 10.11.2023 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan |
|
Weitere Informationen | Dieses Seminar ist Bestandteil des Diploma of Advanced Studies (DAS): Business Development and Innovation Manager*in, das aus der Weiterbildung Certificate of Advanced Studies (CAS): Business Development Manager*in und einem weiteren Baustein Certificate of Advanced Studies (CAS): Innovation Manager*in besteht. Wenn Sie gleich beide Certificates buchen, erhalten Sie das Diploma zu einem günstigeren Preis! Und profitieren umfassend vom geballten, kompakten Wissen zum Thema Sustainable Business Development. |
Kosten | 2890 € |
Kostenhinweis | Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal. |
Hochschule | Frankfurt University of Applied Sciences |
Veranstaltungsort | Frankfurt am Main |
Straße |
Hungener Str. 6 KompetenzCampus Gebäude B / 1. Etage |
Stadt | 60389 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in | Anna Bergstermann |
Telefonnummer | +49 69 15332164 |
bergstermann(at)kompetenzcampus.fra-uas. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|