Entrepreneurship & Innovation
In der Weiterbildungsveranstaltung Entrepreneurship & Innovation vergleichen und verbinden die Studierende theoretische und empirische Grundlagen des New Venture Managements und demonstrieren in Fallstudien Anwendungskonzepte zum Management junger Unternehmen. Darüber hinaus identifizieren die Studierenden unterschiedliche Managementanforderungen je nach New Venture Typ, entwickeln Prozesse des Lebenszyklusmanagements, probieren diese aus und beurteilen deren Nutzen. Sie erkennen somit die wichtigsten Fragestellungen im Rahmen eines Gründungsprozesses. Darüber hinaus sind Studierende in der Lage, den Innovationsprozess in mittelständigen Unternehmen, von der Ideenentwicklung bis zur Markteinführung einer Innovation zu planen, zu implementieren und zu evaluieren.
Anmeldung unter: mba.gm(at)w.hs-fulda.de
Zielgruppe | Studierende, Berufstätige |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Zertifikat mit ECTS |
Beginn (Datum) | 23.09.2022 - 09:00 |
Ende (Datum) | 09.12.2022 - 13:00 |
Durchführungszeitraum |
23.09.2022 / KW 38 Auftaktveranstaltung (in Präsenz) KW 39, KW 41, KW 43, KW 45, KW 47 Onlinephase 09.12.2022/ KW 49 Abschlussveranstaltung (in Präsenz) |
Unterrichtsstunden/Lernaufwand | Der Umfang einer berufsbegleitenden Weiterbildung umfasst ca. 125 Arbeitsstunden, die auf 7 Wochen verteilt sind. Die Organisation der Veranstaltungen ist an die Erfodernisse von Berufstätigen angepasst. In der Regel enthält eine Weiterbildung eine Auftaktveranstaltung (Präsenztag Freitag oder Samstag), eine Onlinephase von fünf Wochen und eine Abschlussveranstaltung (Präsenztag Freitag oder Samstag). |
Anmeldefrist | 11.09.2022 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan | Ausgewählte Inhalte des Moduls aus dem Zertifikatsprogramm "Unternehmensführung":
|
Weitere Informationen | Sie erwerben 5 ECTS. Für die Teilnahme an einem Einzelmodul bzw. einer Modulkombination (Zertifikat) ist keine Immatrikulation erforderlich. |
Kosten | 1650 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Hochschule Fulda |
Veranstaltungsort | Fulda |
Straße | Charlotte-Bamberg-Str. 3 |
Stadt | 36037 Fulda |
Ansprechpartner/-in | Kristina Trupp |
Telefonnummer | +49 661 96402809 |
Kristina.Trupp(at)w.hs-fulda. de |