Praxisanleitung für Hebammen (Zertifikat)
In dieser Weiterbildung werden Hebammen berufsbegleitend zu Praxisanleiterinnen bzw. Praxisanleitern ausgebildet. Sie lernen, Studierende und Schülerinnen praktisch anzuleiten und sie in ihrem individuellen Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen.
Praxisanleitung verbindet theoretische und praktische Lernorte und ist ein wichtiger Bestandteil im Ausbildungsnetzwerk.

Zielgruppe | Hebammen und Vertretende anderer Gesundheitsfachberufe | ||||||||||||
Teilnahmevoraussetzung | abgeschlossene Ausbildung als Hebamme | ||||||||||||
Abschlussart | Zertifikat mit ECTS | ||||||||||||
Beginn (Datum) | 23.10.2025 - 09:15 | ||||||||||||
Ende (Datum) | 25.09.2026 - 12:00 | ||||||||||||
Durchführungszeitraum |
10 Blockseminare an Wochenenden Die Weiterbildung ist berufsbegleitend ausgelegt und wird in einer Kombination von Präsenzanteilen und Onlineanteilen durchgeführt. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 300 Stunden, die sich aus einem theoretischen Teil von 270 Stunden und einem Praxisanteil von 30 Stunden zusammensetzen. Die 30 Praxisstunden können im Rahmen der beruflichen Tätigkeit absolviert werden. Freiberuflich Tätige benötigen eine Einrichtung, an der sie ihren Praxisteil absolvieren können. | ||||||||||||
Unterrichtsstunden/Lernaufwand |
Block 1: 23.-25.10.2025 - Präsenz Block 2: 13.-15.11.2025 - Präsenz Block 3: 11.-13.12.2025 - online Block 4: 15.-17.01.2026 - online Block 5: 19.-21.02.2026 - Präsenz Block 6: 12.-14.03.2026 - online Block 7: 16.-18.04.2026 - Präsenz Block 8: 07.-09.05.2026 - online Block 9: 28.-30.05.2026 - online Block 10: 25.-27.06.2026 - Präsenz Prüfungstage: am 03. und 04. September 2026 - Präsenz An den genannten Terminen findet die Lehre im Zeitraum von 9.00 bis 17.00 Uhr im Onlineformat per Videokonferenz statt, sofern die Terrmine nicht als Präsenztermine ausgewiesen sind. | ||||||||||||
Anmeldefrist | 22.09.2025 | ||||||||||||
Lehr- und Lernform | Teilzeit | ||||||||||||
Programm / Zeitplan |
| ||||||||||||
Weitere Informationen | Zertifikat Praxisanleitung für Hebammen (Certificate of Basic Studies) Die Weiterbildung schließt mit einem gemeinsamen Zertifikat der Hochschule Fulda und dem Deutschen Hebammenverband ab (10 ECTS). | ||||||||||||
Min. Teilnehmerzahl | 5 Max. Teilnehmerzahl 15 | ||||||||||||
Kosten | 2450 € | ||||||||||||
Kostenhinweis | Ratenzahlung ist möglich. Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren für die Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium Darmstadt an (Stand Sept. 2018: 150 €) | ||||||||||||
Link | Hebamme Praxisanleitung | ||||||||||||
Hochschule | Hochschule Fulda | ||||||||||||
Veranstaltungsort | Fulda, Leipziger Str. | ||||||||||||
Straße | Leipziger Straße 123 | ||||||||||||
Stadt | 36037 Fulda | ||||||||||||
Ansprechpartner/-in | Dr. Susanne Strecker | ||||||||||||
Telefonnummer | +49 661 96407413 | ||||||||||||
susanne.strecker(at)verw.hs-fulda. de |