Zivilrechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit (Basisseminar)
Sie beschäftigen sich mit den grundlegenden Fragen nach der Bedeutung des Rechts. Sie erfahren, wie Sie Gesetze recherchieren und wie Sie mit Gesetzen umgehen. Sie erarbeiten sich einen systematischen Zugang zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), welches von zentraler Bedeutung für die Soziale Arbeit ist. Abschließend folgt ein Exkurs zum Thema "Öffentliches Recht", der sich mit dem Grundgesetz und dem Sozialstaatsprinzip auseinandersetzt und den Kurs abrundet.
Digitaler Lernpfad bedeutet:
- Sie bearbeiten eigenständig und zeitlich flexibel einen vorstrukturierten Online-Kurs auf einer elektronischen Lernplattform. Dieser Online-Kurs führt Sie systematisch und anschaulich in die zivilrechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit ein.
- Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Materialmix, bestehend aus Lernvideos, Podcasts, Vorträgen und Auszügen aus Fachliteratur.
- Über das Bearbeiten von Aufgabenstellungen und kleinen Tests können Sie selber Ihre Lernfortschritte einschätzen.
- Musterlösungen helfen Ihnen, Ihre Lernergebnisse einzuordnen.
Zielgruppe | Fachkräfte in der sozialen Schuldnerberatung, zum Beispiel Sozialarbeiter/-innen | ||||||
Teilnahmevoraussetzung | keine | ||||||
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung | ||||||
Beginn (Datum) | 01.11.2023 - 00:00 | ||||||
Semesterbeginn | WS, SS | ||||||
Durchführungszeitraum |
Der digitale Lernpfad - ist ein E-Learning-Angebot der Hochschule Fulda - wird eigenständig und zeitlich völlig flexibel bearbeitet - kann innerhalb von zwei Monaten beliebig oft aufgerufen und bearbeitet werden - kann jederzeit begonnen werden. | ||||||
Anmeldefrist | |||||||
Lehr- und Lernform | Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning | ||||||
Programm / Zeitplan |
| ||||||
Weitere Informationen | Seminarleitung: Prof. Dr. Sabine Pfeffer, Professorin für Sozial- und Verwaltungsrecht | ||||||
Kosten | 75 € | ||||||
Kostenhinweis | |||||||
Hochschule | Hochschule Fulda | ||||||
Veranstaltungsort | Fulda, Leipziger Str. | ||||||
Straße | Leipziger Straße 123 | ||||||
Stadt | 36037 Fulda | ||||||
Ansprechpartner/-in | Sabine Steininger | ||||||
Telefonnummer | +49 661 96407416 | ||||||
sabine.steininger(at)verw.hs-fulda. de | |||||||
Das könnte Sie auch interessieren |
|