Gesundheitsförderung: Baustein 3 Ernährungspsychologie (Zertifikat)
Der Baustein 3 ist in zwei unabhängige Teile gegliedert. Im ersten Teil wird auf die Grundlagen der Psychologie fokussiert. Die menschliche Wahrnehmung, Kognition, Emotion und soziale Interaktion prägen das Essverhalten und sind damit wichtige Grundlagen zum Verständnis der ernährungspsychologischen Mechanismen. An Beispielen wird sichtbar, wie sich verschiedene Akteure diese Effekte für Werbung und Trendsetting zu nutzen machen und damit auch auf die individuelle Handlung Einfluss nehmen können. Mit dieser Basis wird im zweiten Teil das Anwendungsgebiet der Gesundheitsförderung beleuchtet. Welche Relevanz Präventionsstrategien für die Gesellschaft haben und welche Bedeutung der Ernährungspsychologie dabei zukommt, ist Bestandteil dieser Vertiefung. Eine methodische Annäherung an die wissenschaftliche Arbeitsweise erweitert den erworbenen Methodenkoffer der Weiterbildung.
Zielgruppe | Sie interessieren sich für eine Weiterbildung auf Hochschulniveau | ||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnahmevoraussetzung | - Sie sind im Bereich der Ernährungs- und Gesundheitsberatung, der klinischen Beratung, des Verbraucherschutzes oder der Prävention tätig - Sie haben einen Hochschulabschluss oder einen einschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss und mindestens 2 Jahre Berufspraxis - Sie möchten fachliches Know-how aufbauen und Ihre eigene Beratungskompetenz reflektieren | ||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlussart | Zertifikat mit ECTS | ||||||||||||||||||||||||||||||
Beginn (Datum) | 15.01.2021 - 14:00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ende (Datum) | 16.01.2021 - 15:00 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Durchführungszeitraum |
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und besteht aus fünf Bausteinen. Alle Bausteine sind auch einzeln buchbar. Termine: 15.+16.01.2021 und 26.+27.02.2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtsstunden/Lernaufwand |
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und besteht aus fünf Bausteinen. Alle Bausteine sind auch einzeln buchbar. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Jeweils zwei Präsenzphasen pro Baustein ergänzen sich mit individuellen Selbststudienzeiten. Am ersten Präsenztag beginnt die Weiterbildung mit der Einführung in die Lernplattform bereits um 11.30 Uhr am Campus, Leipziger Str. 123, 36037 Fulda. Beginn des Unterrichts ist im Anschluss, ca. 14 Uhr im Fulda Transfer geplant. Alle weiteren Präsenzphasen finden jeweils freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 15.00 Uhr im Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda statt. Die Präsenzphasen werden ergänzt durch Studienbriefe und eine elektronische Lernplattform. Fallarbeiten, Übungen und kollegialer Austausch mit anderen Beratungskräften unterstützen die Reflexion der eigenen beruflichen Erfahrungen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldefrist | |||||||||||||||||||||||||||||||
Lehr- und Lernform |
Teilzeit Wochenendveranstaltung | ||||||||||||||||||||||||||||||
Programm / Zeitplan |
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Informationen | Dozentin: Ronia Schiftan MSc, ist Psychologin aus der Schweiz und befasst sich mit den Arbeitsschwerpunkten Ernährungs-, Medien-, Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie arbeitet bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE als Verantwortliche Psychologie und BGM und als Dozentin an verschiedenen Hochschulen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Min. Teilnehmerzahl | 5 Max. Teilnehmerzahl 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten | 530 € | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kostenhinweis | Je Einzelbaustein 530,00 € (475,00 € für Alumni der Hochschule Fulda) Zertifikat: 2.375 € (alle Bausteine) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hochschule | Hochschule Fulda | ||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort | Fulda | ||||||||||||||||||||||||||||||
Straße | Leipziger Straße 123 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt | 36037 Fulda | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner/-in | Dr. Susanne Strecker | ||||||||||||||||||||||||||||||
Telefonnummer | +49 661 96407413 | ||||||||||||||||||||||||||||||
susanne.strecker(at)verw.hs-fulda. de | |||||||||||||||||||||||||||||||
Das könnte Sie auch interessieren |
|