Veranstaltungsdetails

Verhandeln neu denken

Individuelle Stärken & die eigene Persönlichkeit zu Erfolgsfaktoren machen. Verhandlungsstrategien und Taktiken kennen & situativ anwenden.

Dieses Modul ist Bestandteil der Weiterbildungszertifikate „Zertifikat Mixed Leadership | Certificate of Advanced Studies“ (4 Module) und „Diplom Mixed Leadership | Diploma of Advanced Studies“ (9 Module).

Ziel des Moduls ist es, individuelle Stärken & die eigene Persönlichkeit zu Erfolgsfaktoren zu machen sowie Verhandlungsstrategien und Taktiken zu kennen & situativ anzuwenden. Folgende Themen werden in dem Modul behandelt:

  • Erkennen von Verhandlungssituationen
  • Einstellung zum Verhandeln
  • Vorbereitung von Verhandlungen
  • Verhandlungsstrategien und –taktiken
  • Verhandlungen in Machtbeziehungen
  • Manipulationstechniken
  • Verhandeln im (diversen) Team
  • Konfliktbewältigung mit Verhandlungs-Tools 
Zielgruppe Das Seminar richtet sich an (angehende) Führungskräfte.
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Zertifikat mit ECTS
Beginn (Datum) 16.06.2023 - 09:00
Ende (Datum) 07.07.2023 - 18:00
Durchführungszeitraum Das Modul ist Bestandteil des Weiterbildungsprogramms Mixed Leadership.
3-Tagesseminar
Unterrichtsstunden/Lernaufwand Das dreitägige Seminar findet an folgenden Tagen jeweils von 9 - 18 Uhr statt:
16. Juni 2023
23. Juni 2023
7. Juli 2023
Anmeldefrist 31.05.2023
Lehr- und Lernform Teilzeit
Wochenendveranstaltung
Programm / Zeitplan

Verhandlungsführung ist eine Schlüsselkompetenz, bei der es nicht nur um gute Vorbereitung, die richtige Strategie, den Einsatz von Taktiken und ausgefeilte Rhetorik geht. Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, ist wichtig, die Perspektive zu erweitern und Verhandeln teilweise ganz neu zu denken.

In dem 3-tägigen Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:

  • Wie erkenne und nutze ich Verhandlungssituationen, die gar nicht als solche „etikettiert“ sind?
  • Wie mache ich meine individuellen Stärken und meine eigene Persönlichkeit zu Erfolgsfaktoren?
  • Welche Verhandlungsstrategien – und Taktiken passen zu mir und zu der Verhandlungssituation?
  • Wo liegen die Vorteile gemischter Verhandlungsteams und wie kann man diese einsetzen?
Referenten
  • Prof. Dr. Martina Voigt
  • Prof. Dr. Andrea Ruppert
Position
  • Handels- und Gesellschaftsrecht, Verhandeln und Gestalten von Verträgen, Datenschutzrecht
Beschreibung
Weitere Informationen

Es handelt sich um ein hochschulzertifiziertes Angebot bei dem die Möglichkeit besteht Credit-Points zu erwerben, die auf ein Hochschulzertifikat oder einen MBA angerechnet werden können. An dem Modul kann auch ohne Prüfung teilgenommen werden.

Min. Teilnehmerzahl 5 Max. Teilnehmerzahl 15
Kosten 990 €
Kostenhinweis

Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.

Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Frankfurt am Main
Straße Hungener Str. 6
KompetenzCampus
Gebäude B / 1. Etage
Stadt 60389 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in Sarah Sorge
Telefonnummer +49 69 15333836
E-Mail sarah.sorge(at)fb3.fra-uas.remove-this.de
Das könnte Sie auch interessieren
  • Verhandeln neu denken
  • Führung II: Agilität, Diversität und Mixed Leadership
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019