Veranstaltungsdetails

Führung II: Agilität, Diversität und Mixed Leadership

Ziel des Moduls ist es, agile Führungskompetenzen zu entwickeln, um die Herausforderungen eines immer komplexeren und dynamischeren Arbeitsumfeldes zu meistern. Multiperspektivität und Diversität sind hierbei entscheidende Elemente.

Dieses Modul ist Bestandteil des Weiterbildungszertifikats „Diplom Mixed Leadership | Diploma of Advanced Studies“ (9 Module)

Folgende Themen werden in dem Modul behandelt:

  • Dynamischer Wandel des Arbeitsumfeldes
  • Agiles Mindset und Diversity Management
  • Grundlagen agiler Führung und servant Leadership
  • Führung im Kontext agiler Methoden (Kanban, Scrum, Lean etc.)
  • Diversitäre Führung und Entwicklung agiler Teams
Zielgruppe Das Seminar richtet sich an (angehende) Führungskräfte.
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Zertifikat mit ECTS
Beginn (Datum) 12.05.2023 - 09:00
Ende (Datum) 27.05.2023 - 18:00
Durchführungszeitraum Das Modul ist Bestandteil des Weiterbildungsprogramms Mixed Leadership.
3 Seminartage
Unterrichtsstunden/Lernaufwand Das dreitägige Seminar findet an folgenden Tagen jeweils von 9 - 18 Uhr statt:
Freitag, 12. Mai 2023
Samstag, 13. Mai 2023
Samstag, 27. Mai 2023
Anmeldefrist 28.04.2023
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan

Die digitale Transformation führt zu einer exponentiell zunehmenden technischen und sozialen Komplexität der Arbeitswelt in Unternehmen. Der erhöhte Innovationsdruck und Wandel macht Agilität, Flexibilität und Schnelligkeit zu wesentlichen Erfolgsfaktoren.

Cross-funktionale, autonome Teams übernehmen viele der klassischen Führungsaufgaben, um agil die gesteigerte Komplexität zu managen. Damit ändert sich die Rolle von Führungskräften hin zu Enablern eines agilen Mindsets in einer multiperspektivischen und diversen Unternehmenskultur, die Kreativität, Wissen und Zusammenarbeit fördert.

In diesem Seminar werden Ihnen zunächst die Grundlagen von Führung im agilen Kontext vermittelt. Sie lernen die wesentlichen agilen Prinzipien und Methoden kennen, sodass Sie diese in Ihrem Umfeld gezielt einsetzen können. Sie können dadurch die Bedürfnisse diverser Teams besser erkennen und diese somit optimal unterstützen. Sie erfahren, wie Führung im agilen Kontext funktioniert, und wie Sie agile Techniken für Ihre eigenen Führungsaufgaben bestmöglich nutzen können.

Referenten
  • Prof. Dr. Barbara Lämmlein
Position
Beschreibung
Weitere Informationen

Es handelt sich um ein hochschulzertifiziertes Angebot bei dem die Möglichkeit besteht Credit-Points zu erwerben, die auf ein Hochschulzertifikat oder einen MBA angerechnet werden können. An dem Modul kann auch ohne Prüfung teilgenommen werden.

Min. Teilnehmerzahl 5 Max. Teilnehmerzahl 15
Kosten 990 €
Kostenhinweis

Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.

 

Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Frankfurt am Main
Straße Hungener Str. 6
KompetenzCampus
Gebäude B / 1. Etage
Stadt 60389 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in Sarah Sorge
Telefonnummer +49 69 15333836
E-Mail sarah.sorge(at)fb3.fra-uas.remove-this.de
Infomaterial Download
Das könnte Sie auch interessieren
  • Mixed Leadership Manager*in | Diploma of Advanced Studies
  • Verhandeln neu denken
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019