Menschen, Magie, Möglichkeiten: Märchen als Türöffner zur Welt
Märchen sind zwar alt, aber so aktuell wie nie.
Sie sind wundersame, magische, kraftvolle Geschichten. Ausgrenzung, Ignoranz, Rücksichtslosigkeit, Bosheit, doch auch Zusammenhalt, Vergebung, Cleverness, Mitgefühl und Vertrauen sind die Zutaten für gute Märchen.
Es geht in den Erzählungen aber eigentlich um Entwicklung. Die Märchenheldinnen und -helden finden und gehen ihren Weg.
Kinder haben oft einen besonderen Zugang zu Märchen. Die Beschäftigung mit den Geschichten stärkt zudem die Selbstwirksamkeit des Kindes und dient als Ressource im weiteren Leben. Pädagoginnen und Wegbegleiter der Kinder können diesen Entwicklungsweg durch eine gute Auswahl an Märchen, Geschichten und dazu passenden Medien unterstützen.
Verschiedene Techniken des Erzählens, Symbolik und Hintergründe der Märchen sowie praktisches Handwerkszeug für den Kindergartenalltag sind die Inhalte dieses Tagesseminars.
Zielgruppe | Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen, Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 03.03.2023 - 09:00 |
Ende (Datum) | 03.03.2023 - 17:00 |
Durchführungszeitraum | 1 Tag |
Unterrichtsstunden/Lernaufwand | 9.00 - 17.00 Uhr |
Anmeldefrist | 15.02.2023 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan | Inhalte
|
Weitere Informationen | Seminarleitung Maren Brandt: - Diplom-Pflegewirtin - Zertifizierte Mediatorin - Geschichtenerzählerin - Fortbildnerin für Sozialberufe |
Kosten | 115 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Hochschule Fulda |
Veranstaltungsort | Fulda |
Straße | Charlotte-Bamberg-Str. 3 |
Stadt | 36037 Fulda |
Ansprechpartner/-in | Sabine Steininger |
Telefonnummer | +49 661 96407416 |
sabine.steininger(at)verw.hs-fulda. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|