Veranstaltungsdetails

Aviation and Tourism Management (MBA)

Gestalten Sie Ihre Karriere im Aviation and Tourism Management! (MBA, berufsbegleitend)

Die Luftfahrt- und Tourismusbranche war in den letzten Jahrzehnten einem ständigen Wandel unterworfen. In jüngster Zeit haben sich gesellschaftspolitische, ökologische und wirtschaftliche Ereignisse umfassend auf die Branche ausgewirkt. Mehr denn je zwingen Fragen wie die Folgen des Klimawandels, die Covid-19-Pandemie und die negativen Auswirkungen der Globalisierung die Branchenführer dazu, die Luftfahrt- und Tourismusindustrie mit neuen und innovativen Ideen neu zu gestalten.

Mit unserem MBA Aviation and Tourism Management vermitteln wir Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie benötigen, um sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen. Unser neu entwickelter Lehrplan befähigt Sie, Veränderungen zu initiieren, Prozesse ganzheitlich zu überdenken und innovative und nachhaltige Lösungen für die zukünftige Luftfahrt- und Tourismusindustrie zu entwickeln. Unser MBA-Programm vermittelt Ihnen die relevanten Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, strategische Geschäftsentwicklung, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement, um den Transformationsprozess der Branche aktiv zu gestalten. Basierend auf dem Wissen der Tourismus- und Luftfahrtbranche bereiten wir Sie darauf vor, die Zusammenhänge beider Branchen in Bezug auf Kundenzentrierung, Nachhaltigkeit, Mobilität und Destinationsmanagement zu verstehen. Darüber hinaus qualifiziert Sie das berufsbegleitende MBA-Programm auch in den Bereichen General Management und Führungskompetenz. Unser MBA-Programm verbindet in einzigartiger Weise die Vorteile eines Teilzeitstudiums in Frankfurt mit den Vorteilen von Vorlesungen an unseren internationalen Partneruniversitäten in Griechenland und Großbritannien sowie bei unserem internationalen Kursanbieter in Singapur.

Zielgruppe Candidates with or without academic degree are welcome.
Teilnahmevoraussetzung Zugangsvoraussetzungen: • Erster akademischer Abschluss • Nachgewiesene mindestens 12monatige Berufserfahrung in der Luftfahrt, im Tourismus oder in ähnlichen Branchen • Motivationsschreiben in englischer Sprache • Detaillierter Lebenslauf in englischer Sprache • Gute Englischkenntnisse mindestens auf B2 Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate, DAAD oder anderer Nachweis nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR)), nicht älter als drei Jahre. Wenn der Hochschulabschluss in einem englischsprachigen Land absolviert wurde, muss kein Testnachweis erbracht werden. • Persönliches Vorstellungsgespräch Bewerbung ohne akademischen Abschluss Gemäß §20 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) können Sie sich für den Quereinstieg in die Masterstudiengänge bewerben. Ihrer Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: • Eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung • Ausführlicher Lebenslauf • Bescheinigungen über eine mindestens vierjährige hauptberufliche Tätigkeit Bewerbungsfristen: • Bewerbungsfrist für Kandidaten mit ausländischen Abschlüssen: 15. Juli • Bewerbungsfrist für Bewerber mit nationalen Abschlüssen: 15. Juli • Bewerbungsfrist für die Eignungsprüfung nach §20 HHG: 15. Februar
Abschlussart Master
Beginn (Datum) 03.09.2023 - 00:00
Semesterbeginn WS
Unterrichtsstunden/Lernaufwand Der berufsbegleitende Studiengang ist in vier Semester (24 Monate) aufgeteilt. Der Unterricht findet in zwei 11-tägigen Blöcken pro Semester im House of Logistics and Mobility (HOLM), demCampus der Hochschule in der Nähe des Frankfurter Flughafens, statt. Drei Module werden an den Partnerhochschulen im Ausland stattfinden.
Anmeldefrist 15.07.2023
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan

Module 1: Management Competencies I
Module 2: Research Methods and Project Management
Module 3: International Tourism Management, Intercultural and Innovation Management
Module 4: Strategic Airline Management
Module 5: Safety Management Systems
Module 6: Corporate Management I
Module 7: Logistics
Module 8: Applied Research Project
Module 9: Strategic Tourism Management
Module 10: Political, Legal and Regulatory Framework
Module 11: Management Competencies II
Module 12: Corporate Management II
Module 13: Economic and Environmental Basis
Module 14: Compulsory Module
Module 15: Master Thesis with Colloquium
Module 16: Additional Module

Weitere Informationen

Die Kombination aus Praxis und Theorie bereitet Sie auf Führungspositionen im General Management vor. Zusätzlich vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Marketing & Vertrieb, Operations Management, Logistik, Consulting, Finanzen und Controlling in der Luftfahrt- und Tourismusbranche.

Min. Teilnehmerzahl 5 Max. Teilnehmerzahl 15
Kosten 19900 €
Kostenhinweis

Die Gesamtkosten für das zweijährige Studium belaufen sich auf 19.900 € zuzüglich Semestergebühren.

Die Studiengebühren können in Raten gezahlt werden.

Zusätzlich zu den Studiengebühren sind die Teilnehmer verantwortlich für

• die Reisekosten,

• Verpflegung und Unterkunft,

• die rechtzeitige Beschaffung eines Visums (falls erforderlich) zum Semesterbeginn

Bitte beachten Sie, dass diese Kosten in vielen Ländern (z.B. in Deutschland) vollständig von der Einkommensteuer absetzbar sind.

Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Frankfurt am Main Flughafen
Straße House of Logistics and Mobility (HOLM)
Gateway Gardens
Bessie-Coleman-Straße 7
Stadt 60549 Frankfurt
Ansprechpartner/-in Saida Kattouf
Telefonnummer +49 69 15333888
E-Mail kattouf(at)fb3.fra-uas.remove-this.de
Infomaterial Download
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019