Kostenrechnung und -management für Nicht-Betriebswirte
Sie beschäftigen sich im Rahmen Ihrer Tätigkeiten zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen?
Sie haben mit Kollegen aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen zu tun und möchten kompetenter auftreten, wenn es um Fragen rund um die Kosten- und Leistungsrechnung geht? In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Denkweise von Betriebswirtschaftlern/-innen, wie z. B. Controller/-innen oder Kostenrechner/-innen. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und Methoden aus der Kostenrechnung kennen und können diese beurteilen. Anhand von theoretischen Inputs, praktischen Übungen und Diskussionen erfahren Sie darüber hinaus mehr über die Funktionsweise des Kostenmanagements und welche Instrumente dabei eingesetzt werden können.
Methodisch ist die Veranstaltung gestaltet aus einer Mischung aus praxisorientiertem Vortrag, praktischen Übungen und Fallstudien sowie Diskussionen.
- Nach Abschluss des Seminars haben Sie einen systematischen Überblick über die Kostenrechnung und verstehen die Zusammenhänge.
- Sie lernen die Methoden und Gedankengänge von Kostenrechnern und Controllern kennen.
- Sie können betriebswirtschaftliche Entscheidungen von Controllern nachvollziehen und kritisch hinterfragen.
- Sie erhalten einen Einblick in die Instrumente des Kostenmanagements und können die eingesetzten Methoden beurteilen.
Hauptthemenbereich | Revision |
Bildungstyp | Fortbildung/Qualifizierung |
Programm / Zeitplan | 1. Tag:
2. Tag:
|
Angebotsnummer | 6207 |
Lehr- und Lernform | Wochenendveranstaltung |
Zielgruppe | Ingenieure/-innen, Techniker/-innen und andere Fachkräfte aus unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen und Branchen, die praxistaugliche Kenntnisse im Bereich der Kostenrechnung und des Kostenmanagements erwerben möchten. Das Seminar ist auch für Betriebswirte/-innen geeignet, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit der Kosten- und Leistungsrechnung hatten und ihre Kenntnisse auffrischen möchten. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Durchführungszeitraum | 2 Tage |
Beginn (Datum) | 19.06.2020 - 09:00 |
Ende (Datum) | 20.06.2020 - 16:30 |
Preis | 690,00 EUR |
Kostenhinweis | Alumni der Frankfurt UAS erhalten 10% Rabatt auf den Seminarpreis bei Buchung über das Alumni-Portal. |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Hochschulname | Frankfurt University of Applied Sciences |
Veranstaltungsort | Frankfurt am Main |
Adresse |
Nibelungenplatz 1 (BCN-Gebäude) |
PLZ | 60318 |
Stadt | Frankfurt am Main |
HS-Ansprechpartner | Anna Bergstermann |
Telefonnummer | +49 69 15332164 |
bergstermann(at)kompetenzcampus.fra-uas. de |