Veranstaltungsdetails

Gestaltung, Abrechnung und Prüfung vertraglicher Leistungserbringungen freier KiTa-Träger

Der Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung sieht die Kindheit und Jugend im Wandel, ebenso die Lebenslagen und Sozialstrukturen junger Menschen. Jugendämter und freie Träger sind mehr denn je gefordert, trotz des Kostendrucks durch ein modernes Leistungsspektrum Perspektiven und Wege zu einer aktiven Gestaltung des Aufwachsens junger Menschen zu eröffnen.

Im Spannungsfeld zwischen Rechtsansprüchen, kommunalpolitisch festgelegten Bedarfen, Bedürfnissen der Eltern und knappen Ressourcen bei steigenden Ausgaben wird es immer wichtiger, wirtschaftliche Lösungen zu finden und die erforderliche Qualität sicherzustellen. Nach dem Subsidiaritätsprinzip haben freie Träger grundsätzlich Vorrang bei Angeboten der Kindertagesbetreuung. Eltern besitzen ein Wunsch- und Wahlrecht. 

Neben den Abrechnungen ist auch die Landesförderung und die jährliche Verteilung der Mittel im Rahmen des Finanzausgleichs Thema.

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter/innen im Bereich KiTa-Verwaltung, Zuschusswesen, Jugendhilfeplanung, wirtschaftliche Jugendhilfe, Zuschusswesen und Rechnungsprüfung
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 09.05.2023 - 09:00
Ende (Datum) 09.05.2023 - 17:00
Durchführungszeitraum 1 Tag
Unterrichtsstunden/Lernaufwand 1 Tag online
Anmeldefrist 23.04.2023
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan
  • Bedeutung von Abrechnungen und Prüfungen der Leistungserbringung freier Träger
  • Rechtsgrundlagen
  • Erarbeitung von Dienstanweisungen und Checklisten
  • Organisation und Vertragsgestaltung
  • Abrechnung und Prüfung von Leistungsvereinbarungen
  • Wirtschaftlichkeit versus Wirksamkeit?
  • Qualitätsmanagement
  • Erarbeitung eines Anreizsystems
  • Internes Kontrollsystem, Berichtswesen
  • Landesförderung, Zuschüsse
  • Praktische Beispiele aus der KiTa-Förderung
Min. Teilnehmerzahl 5 Max. Teilnehmerzahl 15
Kosten 375 €
Kostenhinweis

Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal.

Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Online Veranstaltung
Straße Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung.
Stadt 60318 Frankfurt
Ansprechpartner/-in Helmut C. Büscher
Telefonnummer +49 69 15332681
E-Mail buescher(at)kompetenzcampus.fra-uas.remove-this.de
Das könnte Sie auch interessieren
  • Gestaltung, Abrechnung und Prüfung vertraglicher Leistungserbringungen freier KiTa-Träger
  • Rechnungsprüfung Modul A2: Kommunikation und Präsentation in der Rechnungsprüfung
  • Rechnungsprüfung Modul C4: Prüfungen von Führungsprozessen und Einsatz wichtiger Führungsinstrumente
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019