Veranstaltungsdetails

Innovationsmanagement und nachhaltige Geschäftsentwicklung: Weiterbildung für Strategen in Unternehmen

Frischen Sie aktuelle Theorien und Methoden der Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung auf!

Die Etablierung und Gestaltung nachhaltiger Geschäftsentwicklungsprozesse sowie ein ganzheitliches Verständnis und effektives Management von Innovationen sind zentral, um strategische Wettbewerbsvorteile in Unternehmen zu nutzen. In dieser Weiterbildungsveranstaltung lernen Sie aktuelle Theorien und Methoden der Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung kennen und bewerten. Sie wenden strukturierte Geschäftsentwicklungsprozesse mit Fokus auf nachhaltige Konzepte an und lernen die Wechselbeziehungen zwischen Unternehmens- und Geschäftsfeldentwicklung kennen.

Durch die Schwerpunkte Innovations- und Digital Business Management, angewandte Künstliche Intelligenz sowie Intra- und Entrepreneurship-Kompetenzen sind Sie bestens aufgestellt für eine Tätigkeit als Innovations- und Business-Development-Manager*in.

  • Methoden der Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung
  • Konzepte, Umfang und Prozess der strukturierten Geschäftsentwicklung in Unternehmen und Institutionen verschiedener Größen
  • Wechselbeziehungen zwischen Unternehmens- und Geschäftsfeldentwicklung
  • Nachhaltigkeit als Katalysator für Veränderungsprozesse im Unternehmenskontext
  • Innovationen identifizieren, bewerten, initiieren und vorantreiben
  • Digitale Technologien verstehen und anwenden
  • Intra-/Entrepreneurship Kompetenz erwerben

Sie möchten den thematischen Fokus Ihrer Weiterbildung ausschließlich auf Innovationsmanagement oder Business Development legen? Gerne konzipieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Schulung zu den von Ihnen identifizierten Themen.

Zielgruppe Unternehmensstrateg*innen, Transformations- und Zukunftsgestalter*innen, Produktmanager*innen, Vertriebs- und Marketing-Manager*innen, Ingenieur*innen, Supply Chain und Sourcing Manager*innen, IT-Manager*innen
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 14.04.2025 - 10:15
Durchführungszeitraum nach individueller Absprache
Anmeldefrist
Lehr- und Lernform Inhouse-/ Firmenseminar
Teilzeit
Auf Anfrage
Programm / Zeitplan
  • Theorien, Methoden und Wechselbeziehungen der Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung
  • Schwerpunkte: Innovations- und Digital Business Management, angewandte Künstliche Intelligenz sowie Intra- und Entrepreneurship-Kompetenzen

Unsere Inhouse-Schulungen sind maßgeschneiderte Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution abgestimmt sind. Wir bieten Ihnen verschiedene Themen an, die wir nach Ihren Wünschen erweitern und anpassen können.

Ist Ihre gewünschte Thematik nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam gestalten wir ein Weiterbildungsprogramm, das ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Kosten 300 €
Kostenhinweis

Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.

Link Anfrage stellen
Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Frankfurt am Main
Straße Hungener Str. 6
KompetenzCampus
Gebäude B / 1. Etage
Stadt 60389 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in Oda Vogel
Telefonnummer +49 69 15332671
E-Mail vogel(at)kompetenzcampus.fra-uas.remove-this.de
Das könnte Sie auch interessieren
  • Business Development und Innovation Management (DAS)
  • Innovation Management (CAS)
  • Sinnorientierte Unternehmensführung
  • Business Development Management (CAS)
  • Sustainable Business Development (MBA)
  • Systemic Business Management (CAS)
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019