Veranstaltungsdetails

Entomologentagung 2025

Auf der Entomologentagung werden nicht nur Insekten, sondern auch Arthropoden diskutiert. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse, methodische Neuheiten und Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen vorgestellt.

Insekten spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Vor allem zur Bestäubung von Nutzpflanzen sowie zur Abwehr von Schädlingen sind viele Arten von grundlegender Bedeutung. Sie erfüllen in den allermeisten Ökosystemen essenzielle Funktionen, weshalb das aktuelle Insektensterben höchst besorgniserregend ist. Andere Arten wiederum gilt es einzudämmen, da sie selbst Schädlinge oder Krankheitsüberträger sind.

Beim international bedeutenden Entomology Congress 2025 vom 17.03.- 20.03.2025 an der Hochschule Geisenheim sollen durch wissenschaftlichen Austausch und Diskussionen Maßnahmen entwickelt werden, die zum Schutz der Insekten sowie zur Minderung ihrer schädlichen Auswirkungen beitragen. Invasive Arten, globaler Insektenschwund und die Bekämpfung von Schadinsekten sind zentrale Themen dieses Kongresses.

Die alle zwei Jahre stattfindende Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE) kommt erstmals nach Geisenheim. Sie stellt ein wichtigstes Forum der Insektenforschung in Deutschland und darüber hinaus dar. Erwartet werden zwischen 250 und 300 Teilnehmende aus dem In- und Ausland.

Zielgruppe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Teilnahmevoraussetzung keine
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 17.03.2025 - 09:15
Ende (Datum) 20.03.2025 - 16:00
Anmeldefrist
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan

Programm abrufbar hier!

Kosten 250 €
Kostenhinweis

DGaaE-Mitglied: Voll (150 Euro)

DGaaE-Mitglied: Reduziert: (100 Euro)

andere Teilnehmer: Voll (250 Euro)

andere Teilnehmer: Reduziert (160 Euro)

Link zur Hochschulseite
Hochschule Hochschule Geisenheim University
Veranstaltungsort Geisenheim
Straße Von-Lade-Straße 1
Stadt 65366 Geisenheim
Ansprechpartner/-in Susanne Laubach
Telefonnummer +49 69 15332677
E-Mail wissweit(at)kompetenzcampus.fra-uas.remove-this.de
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019