Veranstaltungsdetails

Handwerk@Hochschule: Führung und Wandel gestalten

In dem zweitägigen Seminar „Führung und Wandel gestalten“ lernen Sie moderne Führungsstile kennen.

Sie haben kürzlich eine Führungsrolle in Ihrem Betrieb übernommen? Oder sind Sie bereits seit längerem Führungskraft und möchten Ihre Führungskompetenzen stärken? Dann sind Sie bei uns genau richtig: In dem zweitägigen Seminar „Führung und Wandel gestalten“ lernen Sie verschiedene Führungsstile kennen. Sie reflektieren diese anhand von Praxisbeispielen und identifizieren auf diese Weise Ihre persönlichen Führungseigenschaften. In der Gruppe erarbeiten Sie verschiedene Führungsaufgaben und leiten persönliche Handlungsempfehlungen ab. Grundlage bildet dabei immer das Verständnis der Motivationsquellen Ihrer Mitarbeitenden sowie deren Anforderungen und Erwartungen.

Neben Führung ist auch Veränderungsmanagement Thema des Seminars. Basierend auf Ihren Anwendungsbeispielen lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, mit denen Sie Herausforderungen im Veränderungsmanagement bewältigen, Ihre Mitarbeitenden mitnehmen und Barrieren nachhaltig überwinden können.

Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Inhaber*innen oder Geschäftsführer*innen kleiner und mittelständischer Handwerksbetrieben sowie Abteilungsleiter*innen größerer Unternehmen sowie weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Teilnahmevoraussetzung Es können diejenigen zugelassen werden, die über eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. in Form eines Meistertitels) verfügen oder die die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben.
Abschlussart Teilnahmebescheinigung
Beginn (Datum) 27.06.2025 - 09:00
Ende (Datum) 28.06.2025 - 17:00
Durchführungszeitraum 2 Tage
Unterrichtsstunden/Lernaufwand Seminar 4: Führung und Wandel gestalten
27.06.2025 von 09 bis 17 Uhr
28.06.2025 von 09 bis 17 Uhr
______________________________________________________
Seminar 1: Klar kommunizieren
24.01.2025 von 09 bis 17 Uhr
25.01.2025 von 09 bis 17 Uhr
Seminar 2: Mitarbeitende gewinnen und binden
21.02.2025 von 09 bis 17 Uhr
22.02.2025 von 09 bis 17 Uhr
Seminar 3: Positionierung und Kommunikation in sozialen Medien
23.05.2025 von 09 bis 17 Uhr
24.05.2025 von 09 bis 17 Uhr
Anmeldefrist 13.06.2025
Lehr- und Lernform Teilzeit
Programm / Zeitplan

Folgende Inhalte sind Teil des zweitägigen Seminars:

  • Persönliche Eigenschaften von Führungskräften
  • Führungsstile und ihre Praxiseignung
  • Führungsaufgaben
  • Faktoren der Motivation und der Arbeitszufriedenheit
  • Erfolgreiche Bindung von Mitarbeiter*innen
  • Generation Z und Führung
  • Analyse von betrieblichen Veränderungssituationen
  • Überwindung von Veränderungsbarrieren
  • Praktische Veränderungsmaßnahmen
Kosten 590 €
Kostenhinweis

Wenn Sie sich für die ganze Serie mit 4 Seminaren anmelden, zahlen Sie statt 2.360 € nur 2.000 €. (inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10%)

Kosten bei Buchung einzelner Seminare: 590,- €

Link Handwerk an die Hochschule
Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences
Veranstaltungsort Frankfurt am Main
Straße Hungener Str. 6
KompetenzCampus
Gebäude B / 1. Etage
Stadt 60389 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in Oda Vogel
Telefonnummer +49 69 15332671
E-Mail vogel(at)kompetenzcampus.fra-uas.remove-this.de
Das könnte Sie auch interessieren
  • Start-up Werkstatt (CAS)
  • Handwerk@Hochschule
  • Handwerk@Hochschule: Positionierung und Kommunikation in sozialen Medien
Koordinationsstelle WissWeitID: 7098
letzte Änderung: 12.08.2019