Veranstaltungsdetails
Projektmanagement und -controlling
Projektarbeit nimmt in Unternehmen einen immer größeren Raum ein und löst zunehmend die Arbeit in der klassischen Linienorganisation ab. Für Nachwuchsführungskräfte, die Wissen und Kompetenzen im Projektmanagement und -controlling erwerben wollen, bietet die Hochschule Fulda die berufsbegleitende Weiterbildung „Projektmanagement und-controlling“ an. Die Teilnehmer*innen erweitern und vertiefen ihr Wissen zu den grundlegenden klassischen, agilen und hybriden Methoden und Instrumenten von Projekten. Sie übertragen die erworbenen Kenntnisse im Rahmen von Fallbeispielen auf die selbständige Projektplanung und -steuerung.
Zielgruppe | Führungskräfte |
Teilnahmevoraussetzung | Unsere Weiterbildungsangebote Management richten sich bevorzugt an berufserfahrene Personen, die bereits Grundkenntnisse in Managementtheorien und -instrumenten aufgrund ihrer Erfahrung als (Nachwuchs-)Führungskraft oder aus einem vorangegangenen Studium verfügen. Somit können unsere Zertifikats-Kurse mit entsprechender Berufserfahrung und ohne weiteren Zulassungsvoraussetzungen belegt werden. |
Abschlussart | Zertifikat ohne ECTS |
Beginn (Datum) | 07.04.2025 - 10:00 |
Ende (Datum) | 15.08.2025 - 12:00 |
Durchführungszeitraum |
Der Umfang eines Zertifikat-Kurses beträgt ca. 125 Arbeitsstunden, welche sich auf zwei Tagesveranstaltungen und fünf Onlinewochen verteilen. Um das Netzwerken zu fördern, in Themen einzuführen und das Gelernte zu vertiefen, finden zum Auftakt und Abschluss Veranstaltungen in Präsenz (15 %) statt. Für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung finden diese ab freitagnachmittags und samstags statt. Unsere Zertifikats-Kurse beinhalten ein auf Onlinelehre (85 %) abgestimmtes Lehrkonzept, welches Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität durch zeit- und ortsunabhängige E-Learning-Formate bietet. Zu diesen spezifischen Online-Angeboten zählen: Asynchrones Lernen z. B. via Lernvideos, Forendiskussionen, Online-Übungsaufgaben und Fallstudien allein oder in forumsgestützten Kleingruppen, Multiple-Choice Fragen zur Selbsteinschätzung Synchrones Lernen z. B. via Webinar oder Live-Chats zu festgelegten Zeiten Selbststudium z.B. selbstständige Bearbeitung von Literatur mit Leitfragen, Lernzielen und ggf. Reflexionsfragen, Prüfungsvorbereitung |
Anmeldefrist | 09.03.2025 |
Lehr- und Lernform |
Teilzeit Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning |
Programm / Zeitplan |
|
Min. Teilnehmerzahl | 5 Max. Teilnehmerzahl 20 |
Kosten | 1450 € |
Kostenhinweis | |
Link | zur Hochschulseite |
Hochschule | Hochschule Fulda |
Veranstaltungsort | Fulda |
Straße | Charlotte-Bamberg-Str. 3 |
Stadt | 36037 Fulda |
Ansprechpartner/-in | Stefan Heinlein |
Telefonnummer | +49 661 96402812 |
mba.gm(at)w.hs-fulda. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|