Innere Haltungen verstehen und verändern
In Beratungen, Coachings und Veränderungsprozessen reicht es nicht, an der Oberfläche kosmetische Veränderungen herbeizuführen. Oft liegt der Schlüssel in einer Neuausrichtung der inneren Haltung. Solche Überzeugungen und Glaubenssätze sind sehr machtvoll, da sie tief in uns verwurzelt sind. Wir halten sie für wahr und verhalten uns dementsprechend - ganz im Sinne der sich selbsterfüllenden Prophezeiung. Positive Glaubenssätze motivieren, bringen Gelassenheit und sind die Grundlage für ein zufriedenes (berufliches) Leben. Negative Glaubenssätze bremsen aus, stressen und limitieren uns. Auf Dauer kostet das Kraft und Energie. Das gilt sowohl für die Prägungen von Einzelpersonen als auch die gelernten Haltungen in Teams oder Organisationen.
Genau hier setzt das Seminar an. Neben kurzen theoretischen Inputs gibt es Übungen zur Selbsterfahrung, um die eigenen Glaubenssätze zu erkunden. Dazu kommen Tools für Beratung und Coaching im Einzelsetting und auch die Veränderungsarbeit mit Gruppen. Durch den hohen Praxisanteil mit Reflexion können die Methoden direkt nach dem Seminar angewendet werden.
Zielgruppe | Das Seminar richtet sich an Menschen in beratenden Berufen (z.B. Coaching, Supervision, Sozialwesen, Bildung), die ihren Methodenkoffer bereichern wollen. Auch Führungskräfte und Organisationsentwickler profitieren von den Methoden für den Einsatz in Veränderungsprozessen. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 29.09.2023 - 11:00 |
Ende (Datum) | 30.09.2023 - 16:30 |
Durchführungszeitraum | 2 Tage |
Unterrichtsstunden/Lernaufwand |
Freitag, 29.9.2023: 11-18:30 Uhr Samstag, 30.9.2023: 9-16:30 Uhr |
Anmeldefrist | 25.08.2023 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan | Seminarprogramm:
|
Kosten | 590 € |
Kostenhinweis | Inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung über das Alumni-Portal. |
Hochschule | Frankfurt University of Applied Sciences |
Veranstaltungsort | Frankfurt am Main |
Straße |
Hungener Str. 6 KompetenzCampus Gebäude B / 1. Etage |
Stadt | 60389 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in | Anna Bergstermann |
Telefonnummer | +49 69 15332164 |
bergstermann(at)kompetenzcampus.fra-uas. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|