Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (Inhouse-Angebot)
In diesem Tagesseminar wird beleuchtet, was bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung beachtet werden muss, wie pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen der Kinder- und Jungendhilfe bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorzugehen haben, welche Verfahrensschritte zu befolgen und welche Maßnahmen zu treffen sind.
Es wird aufgezeigt, welche Hilfen angeboten oder vermittelt werden können.
Das Seminar vermittelt das erforderliche Grundlagenwissen und stellt Anwendungsbezüge über die gemeinsame Bearbeitung von anonymisierten Fallstudien aus der Praxis in Krippe oder Kindergarten her.
Falls für Ihre Einrichtung Interesse besteht, sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen für Sie ein Angebot.
Sofern Sie sich als Einzelperson anmelden möchten, bitten wir Sie sich in die Interessenliste auf unserer Website einzutragen.
Zielgruppe | ErzieherInnen, LehrerInnen, KindheitspädagogInnen, pädagogische und soziale Fachkräfte, Jugend- und ÜbungsleiterInnen, Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 01.12.2023 - 09:00 |
Ende (Datum) | 16.12.2024 - 00:00 |
Semesterbeginn | WS, SS |
Durchführungszeitraum | 1 Tag nach individueller Absprache |
Unterrichtsstunden/Lernaufwand | 1 Tag nach individueller Absprache |
Anmeldefrist | |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan |
|
Min. Teilnehmerzahl | 5 Max. Teilnehmerzahl 15 |
Kosten | 115 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Hochschule Fulda |
Veranstaltungsort | Fulda |
Straße | Charlotte-Bamberg-Str. 3 |
Stadt | 36037 Fulda |
Ansprechpartner/-in | Dilvin Osman |
Telefonnummer | +49 661 96407412 |
dilvin.osman(at)verw.hs-fulda. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|