Zielgerecht und durchsetzungsstark kommunizieren in gemischten Teams
Kommunizieren Frauen und Männer anders? Jein. Tatsächlich gibt es unterschiedliche Kommunikationsmuster, die mehrheitlich jeweils bei Frauen und Männern zu beobachten sind. So geben Frauen ihren Standpunkt im Konfliktfall in gemischten Teams eher auf, stellen die Harmonie in der Gruppe vor das Interesse, das eigene Anliegen durchzusetzen.
Kennen Sie diese Situation? Sie hatten eine super Idee und haben sie im Meeting auch geäußert. Später sagt ein Kollege das Gleiche und erntet dafür den Applaus? Wie kann das sein?
Viele Frauen empfinden das Statusdenken und Revierverhalten vieler männlicher Kollegen als unangebracht, während Männer die Zurückhaltung von Frauen bei diesen Themen oft mit mangelnder Kompetenz und Selbstvertrauen verwechseln. Im beruflichen Alltag, in dem derzeit viele Führungsgremien noch mehrheitlich oder ausschließlich mit Männern besetzt sind, führt das dazu, dass gut ausgebildete Frauen frustriert aus Besprechungen kommen, weil ihnen anscheinend niemand richtig zuhört.
Zielgruppe | Angehende Führungskräfte und Führungskräfte von Unternehmen, Non-Profit Organisationen, Verwaltungen |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 21.05.2022 - 10:00 |
Ende (Datum) | 21.05.2022 - 14:00 |
Durchführungszeitraum | 1/2 Tag |
Anmeldefrist | 06.05.2022 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan | In diesem Workshop geht es um das Bewusstmachen der Unterschiede in vertikalen und horizontalen Kommunikationsstilen. Durch anschließendes Üben in Rollenspielen anhand konkreter Situationen der Teilnehmenden wird das Handwerkszeug vermittelt, um auf beiden Kommunikationsebenen erfolgreich und mit mehr Leichtigkeit agieren zu können. Referentin: Sabine Hobich, Diplom-Betriebswirtin (FH) und Systemischer Coach
Methodenkompetenz für:
|
Kosten | 250 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Frankfurt University of Applied Sciences |
Veranstaltungsort | Frankfurt am Main |
Straße |
KompetenzCampus Hungener Straße 6 Gebäude B / 1. Etage |
Stadt | 60318 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in | Sarah Sorge |
Telefonnummer | +49 69 15333836 |
sarah.sorge(at)fb3.fra-uas. de | |
Das könnte Sie auch interessieren |
|