Ideen für die (eigene) Zukunft entwickeln – die Methode des Presencing
Die Methode des Prescencing, die von Claus Otto Scharmer entwickelt wurde und als U-Prozess einen bestimmten Entwicklungsablauf zeigt. In diesem Prozess kann sich der Blick auf Zukunftsmöglichkeiten richten und im aktiven Prozess Energie und Kreativität freisetzen.
Zielgruppe | Alle, die sich mit persönlichen Lebens- und Karrierezielen produktiv auseinandersetzen möchten und sich gerne mit Theorien dazu beschäftigen. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 01.06.2022 - 09:00 |
Ende (Datum) | 02.06.2022 - 17:00 |
Anmeldefrist | 17.05.2022 |
Lehr- und Lernform | Blockunterricht |
Programm / Zeitplan | Die Methode des Prescencing zeigt als U-Prozess einen bestimmten Entwicklungsablauf auf. In diesem Prozess kann sich der Blick auf Zukunftsmöglichkeiten richten und im aktiven Prozess Energie und Kreativität freisetzen. Übungen in diesem U-Prozess zur Wahrnehmung der persönlichen Entwicklungschancen sind dabei ein wichtiges Element. Die Chance und Faszination von Presencing ist es, Entwicklungen und Veränderungen nicht durch die Verlängerung der Vergangenheit, sondern durch das Erkennen und Wahrnehmen der Gegenwart, für Visionen in die Zukunft zu nutzen. Otto C. Scharmer hat seine Methode des Presencing mit dem Durchlaufen des U-Prozesses in verschiedenen Firmen im Rahmen von Zukunftswerkstätten vielfach erprobt und für neue Entwicklungsmöglichkeiten eingesetzt. Diese Methode wird in diesem Seminar speziell für die persönliche Zukunftsgestaltung genutzt. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Theorie. Durch Übungen kann der persönliche Entwicklungsprozess initiiert werden. Der U-Prozess ist dabei der Rahmen für die persönlichen Entwicklungsschritte. |
Kosten | 140 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Evangelische Hochschule Darmstadt |
Veranstaltungsort | Darmstadt (EHD) |
Straße | Zweifalltorweg 12 |
Stadt | 64293 Darmstadt |
Ansprechpartner/-in | Justin Frazier |
Telefonnummer | 06151 8798 74 |
weiterbildung(at)eh-darmstadt. de |