Gesundheitsprävention – Stressmanagement
Hohe Anforderungen sowohl im täglichen als auch im beruflichen Alltag beanspruchen unsere geistigen wie körperlichen Kräfte und schwächen oft unser Immunsystem. Dies kann vermehrt zu Fehlleistungen, Krankheiten und Burn-out führen. Oft nehmen wir die ersten Zeichen nicht wahr. Stress und Burn-out sind in unserer Dienstleistungsgesellschaft ein Dauerthema. Insbesondere für Pädagogen, Berater, Therapeuten und Ärzte sind fundierte Kenntnisse über Ursachen und Auswirkungen von Stresserleben wichtiger denn je.
Diese Fortbildung richtet sich an die Menschen, die Stressmanagement-Strategien für sich (oder/und für ihre KlientInnen) erlernen möchten, um eine gesunde Life-Work-Balance aufrechtzuerhalten. Es wird ein wissenschaftlich basiertes Verständnis der Stress auslösenden Ursachen, Stressreaktionen und deren Spätfolgen auf biologischer, psychisch-mentaler und sozialer Ebene vermittelt. Die TeilnehmerInnen erfahren und lernen verschiedene Verfahren zur Stressreduktion und Entspannung kennen (u.a. Autogenes Training, Imaginative Verfahren, Elemente aus der Peter Hess-Klangmassage).
Zielgruppe | Die Fortbildung ist offen für InteressentInnen aus allen Berufen. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 13.06.2022 - 09:00 |
Ende (Datum) | 14.06.2022 - 17:00 |
Durchführungszeitraum | 2 Tage |
Anmeldefrist | 23.05.2022 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan | • Theorie über Entstehung und Auswirkungen von Stress und Burn-out |
Min. Teilnehmerzahl | 5 Max. Teilnehmerzahl 12 |
Kosten | 140 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Evangelische Hochschule Darmstadt |
Veranstaltungsort | Darmstadt (EHD) |
Straße | Zweifalltorweg 12 |
Stadt | 64293 Darmstadt |
Ansprechpartner/-in | Justin Frazier |
Telefonnummer | 06151 8798 74 |
weiterbildung(at)eh-darmstadt. de |