Den Tiger zähmen - Wie Entspannungspädagogik mit Kindern gelingen kann
Aber wie lässt sich das im oft turbulenten Alltag mit Kindern pragmatisch umsetzten?
Die stark Praxis-orientierten Fortbildung informiert darüber, wie sich Stress bei Kindern zeigen und auswirken kann und welche Methoden geeignet sind, um Kindern hier hilfreiche Ressourcen zu vermitteln. Dazu erproben wir eine Vielzahl von unkomplizierten Entspannungs-Ritualen und Spielen aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik für regelmäßige Ruhe-Inseln, zur Rhythmisierung aber auch den Einsatz in akuten Belastungs-Situationen bei Groß und Klein. Die positiven Übungen ermöglichen die Erfahrung: „Ich kann mir selbst helfen“ und fördern so Selbstwirksamkeit und Selbstregulation. Wir reflektieren darüber, was braucht es, damit Kinder Lust auf Ruhe und Entspannung bekommen und welche eigene Haltung ist dabei hilfreich ist.
Zielgruppe | ErzieherInnen, LehrerInnen, KindheitspädagogInnen, pädagogische und soziale Fachkräfte, Jugend- und ÜbungsleiterInnen, Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung |
Beginn (Datum) | 08.06.2022 - 09:00 |
Ende (Datum) | 08.06.2022 - 17:00 |
Durchführungszeitraum | 1 Tag Praxis-Workshop |
Anmeldefrist | 11.05.2022 |
Lehr- und Lernform | Teilzeit |
Programm / Zeitplan | • Ursachen und Folgen von Stressbelastungen im Kindesalter |
Min. Teilnehmerzahl | 5 Max. Teilnehmerzahl 12 |
Kosten | 70 € |
Kostenhinweis | |
Hochschule | Evangelische Hochschule Darmstadt |
Veranstaltungsort | Darmstadt (EHD) |
Straße | Zweifalltorweg 12 |
Stadt | 64293 Darmstadt |
Ansprechpartner/-in | Justin Frazier |
Telefonnummer | 06151 8798 74 |
weiterbildung(at)eh-darmstadt. de |