Management in der Weinwirtschaft (MBA)
Das Fernstudium MBA „Management in der Weinwirtschaft“ bietet Fach- und Führungskräften aus der Weinwirtschaft die Möglichkeit, sich an der Hochschule Geisenheim akademisch weiter zu qualifizieren. Der Fokus des Studiengangs liegt mit Modulen wie Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerlichen Fragen in der Weinwirtschaft und Controlling auf betriebswirtschaftlichen Aspekten. Daneben greift er praxisnah aktuelle weinbauliche und oenologische Fragestellungen auf. Der Studiengang beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester.
Das berufsbegleitende Studium umfasst zwölf Module. Die Wissensvermittlung erfolgt auf Basis einer abwechslungsreichen Mischung aus Selbststudium, Präsenzphasen, schriftlichen und virtuellen Lernkomponenten. Sie erhalten die Studienmaterialien sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form. Auf einer virtuellen Lernplattform stehen Ihnen ergänzende Lehrmaterialien und Vertiefungsübungen zur Verfügung. In jedem der vier Semester finden etwa sechs bis acht Präsenztage – jeweils freitags und samstags – an der Hochschule Geisenheim statt. Die Präsenzphasen dienen der Vertiefung und Anwendung des erworbenen Wissens.
Sie können die Module zur gezielten beruflichen Weiterbildung jeweils auch einzeln belegen.
Zielgruppe | Weinwirtschaft |
Teilnahmevoraussetzung | Abgeschlossenes Studium mit mindestens 180 ECTS oder als Dipl.-Ing. (FH); Fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium, die inhaltliche Zusammenhänge mit Weinbau, Oenologie und/oder Weinwirtschaft aufweist und Auswahlgespräch. Sie können Sich auch bewerben, wenn Sie beispielsweise einen Abschluss als B.A. oder einen fachfremden Abschluss haben. Eine Fachkommission entscheidet dann über die Zulassung. |
Abschlussart | Master |
Beginn (Datum) | 21.04.2021 - 09:00 |
Semesterbeginn | SS |
Durchführungszeitraum |
4 Semester Anmeldung online unter: www.zfh.de/anmeldung Wintersemester: 02.05 bis 15.07. Sommersemester: 02.11. bis 15.01. |
Anmeldefrist | |
Lehr- und Lernform | Fernunterricht/ Fernstudium |
Programm / Zeitplan | Das Modul 1 – Weinbau und Kellerwirtschaft des Weinakademiker Diploma muss von den Geisenheimer Alumni nicht belegt werden und wird automatisch angerechnet. Damit verkürzt sich nicht nur die Dauer der Ausbildung, sondern es verringern sich auch die Kosten. Der Kursaufbau des Weinakademiker Diploma für die Geisenheimer Alumni ist wie folgt: Modul 2 – Der nationale und internationale Weinmarkt sowie Internationales Weinmarketing
Modul 3 – Weine der Welt und Märkte
Das Modul 4 (Bereich – Schaumweine der Welt und Märkte, Bereich – Aufgespritete Weine der Welt und Märkte, Bereich – Spirituosen der Welt und Märkte) wird dann im zweiten Studienjahr ab November 2021 unterrichtet werden. Am Ende des Weinakademiker Diploma steht das Modul 5 – Diploma-Arbeit, die zu einem selbst gewählten Thema zu verfassen ist. Auch hier haben Geisenheimer Alumni die Möglichkeit ihre Geisenheimer Diplomarbeit zur Anrechnung einzureichen. Nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungen erfolgt dann im Rahmen einer festlichen Graduierungsfeier auf Schloss Vollrads die Verleihung des Titels |
Weitere Informationen | Der Studiengang mit einem Workload von 90 ECTS startet zum Sommersemester 2021; die Akkreditierung durch die ASIIN e.V. wird angestrebt. Der Master of Business Administration „Management in der Weinwirtschaft“ ist ein Angebot der Hochschule Geisenheim sowie eventuell weiterer Partner aus anderen Bundesländern in Kooperation mit dem zfh. Bei Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an die Studienberatung. |
Kosten | 12000 € |
Kostenhinweis | In der Teilnahmegebühr ist inkludiert: - Seminarunterlagen - fachliche Betreuung sowie sämtliche Vorträge inkl. aller verkosteter Weine/Spirituosen - Kaffeepausen, Mittagessen im Rahmen der einzelnen Seminartage - einmalige Prüfungsgebühr zu den jeweils beinhalteten Modulen (Stand 2020) - Exklusiv für diesen Kurs findet der 4. Diploma-Block am Campus der Weinakademie Österreich in Rust statt. Eine Studienreise führt die Studenten in die Weinbaugebiete Österreichs und ist im Kurspreis inkludiert! |
Hochschule | Hochschule Geisenheim University |
Veranstaltungsort | Geisenheim |
Straße | Von-Lade-Straße 1 |
Stadt | 65366 Geisenheim |
Ansprechpartner/-in | Anne Grimmich |
Telefonnummer | +49 6722 502725 |
Weiterbildung(at)hs-gm. de | |
Fördermöglichkeiten | Es stehen auch Stipendien verschiedener Institutionen zur Kofinanzierung der Kurskosten zur Verfügung. Für Details siehe: https://www.weinakademie.at/pdf/StipendienD.pdf |