Titel der Veranstaltung:Kommunikation in der Pflege | ![]() |
Themenbereiche | Sozialwesen Schlüsselqualifikationen/Soziale Kompetenzen | ||
Inhalte/Ziele | Kommunikation in der Pflege: Professionelle Kommunikationstechniken im Pflegekontext Pflegefachkräfte befinden sich oftmals im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen und Bedürfnissen der Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen und ihres eigenen Arbeitgebers. In diesen häufig schwierigen Situationen ist es wichtig, klar und zielführend sowie gleichzeitig mitfühlend zu kommunizieren. In dem dreiteiligen Seminar „Kommunikation in der Pflege“ erwerben Sie anhand von Übungen und Beispielen aus dem beruflichen Alltag professionelle Kommunikationstechniken und -formen. Sie lernen kommunikationstheoretische Standards (z.B. nach Schulz von Thun, Watzlawick und Rosenberg) und beschäftigen sich mit anschaulichen Modellen des konstruktiven Konfliktmanagements. Dabei haben Sie ausreichend Raum zur Diskussion, gemeinsamer Präsentation von Ergebnissen aus Kleingruppenarbeiten sowie zum Beobachten und Lernen in Dialogen. | ||
Angebotsnummer | 18299 | ||
Lehr- und Lernform |
Präsenzunterricht Berufsbegleitend | ||
Zielgruppe | Pflegefachkräfte | ||
Teilnahmevoraussetzungen | Das zweiteilige Seminar richtet sich an Pflegefachkräfte aus dem Bereich Kranken- und Altenpflege. Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich, bietet aber eine gute Grundlage, um eigene Praxisbeispiele einzubringen. | ||
Durchführungszeitraum | 1-3 Tage | ||
Beginn (Datum) | 06.10.2018 | ||
Termininformation | 2 Termine: 1. Teil: 6. Oktober 2018, 10 bis 16 Uhr / 2. Teil: 1. Dezember 2018, 10 bis 16 Uhr | ||
Unterrichtsstunden/Lernaufwand | 2 Tage | ||
Kosten | 210,00 € Im Seminarpreis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenerfrischungen und ein kleiner Mittagssnack. | ||
Abschlussart | Teilnahmebescheinigung | ||
Informationen zum Abschluss | Die Frankfurt University of Applied Sciences stellt eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit ausführlicher Beschreibung der Weiterbildungsinhalte aus. | ||
Module und Leistungspunkte | Programm 1. Seminartag: Kommunikation Theoretischer und praktischer Überblick über Kommunikationstechniken- und formen Einfluss und Wirkung von Kommunikation auf Beruf und Alltag 2. Seminartag: Konfliktmanagement Theoretischer Überblick und psychologische Aspekte Darstellung und Einordnung von Konfliktsituationen Auseinandersetzung mit Konflikten Einfluss und Wirkung kommunikativer Elemente | ||
Teilnehmerzahl | min.: 10 max.:20 | ||
Hochschule | Frankfurt University of Applied Sciences | ||
Veranstalter | Frankfurt University of Applied Sciences | ||
Veranstaltungsort | Frankfurt University of Applied Sciences | ||
Adresse | Nibelungenplatz 1 (BCN Hochhaus) | ||
PLZ/Ort | Frankfurt am Main | ||
Ansprechpartner | Oda Vogel | ||
Telefonnummer | 49-69-1533-2671 | ||
vogel@kompetenzcampus.fra-uas.de | |||
Weitere Informationen/Anmeldung | https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/Weiterbildung/Kommunikation_in_der_Pflege.pdf | ||
Zurück ![]() UVP-Gesetz - Umweltverträglichkeitsprüfung Symposium an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden mehr erfahren
Weiterbildung "Logistik und Supply Chain Management"
Die Logistik braucht mehr Wissenschaft! mehr erfahren |